Slow Acting Training
Kunst zur Lebenskunst
Kunst zur Lebenskunst
Slow Acting Training
Dienstags, von 16 bis 19 Uhr.
Die andere Spiel- und Lebensweise
Das Slow Acting-Training ist inspiriert von W. Keuters Erfahrungen als Schauspieler, mit der Initiatischen Therapie, dem Psychodrama ,der japanischen Bühnenkunst sowie dem Zen.
Es ist geprägt von kontemplativer Langsamkeit und Minimalismus. Atemrhythmisches Gehen und Sprechen, Gelenktanz, Meditation und Momente der Stille sind feste Elemente im Training.
Gemeinsam suchen wir nach dem stimmigen und authentischen, körperlichen und sprachlichen Ausdruck. Diese Spur führt zu Deiner persönlichen Gestaltwerdung. Wir realisieren sie durch spontanes und ritualisiertes Improvisieren. Immer geht es um Dich, um Deinen Gewinn an Authentizität.
Spielen ist ein geheimnisvolles, unergründliches Geschehen, mit einem mit der Ratio nicht fassbaren Kern. SPIEL muss erfahren und gelebt werden. Wir tun dies auf einem initiatischen Weg mit den Methoden von Slow Acting. Er führt Dich ins innere Spiel-Geheimnis. Werde, wer du bist! Geh diesen Weg durch das Verkörpern und Darstellen von vorgegebenen und individuellen Figuren, Gefühlen, Emotionen, Wünschen, Assoziationen, Archetypen usw.
Spontan und ritualisiert
Wir beginnen mit dem spontanen Spiel. Spontaneität und Freiheit ist die Basis dieses Spiels. Hier bringst du dich persönlich ein, so wie du bist und so drückst du dich aus, wie es für dich stimmig ist.
Im nächsten Schritt übernimmst du im ritualisierten Spiel vorgegebene, universale Gebärden und Ausdrucksformen. Sie verfremden dich persönlich und lassen dich zur überpersönlichen Bühnenfigur werden.
Diese initiatischen Erfahrungen und Übungen wirken schöpferisch gestaltend auch in deinem persönlichen Alltag weiter.
Wenn du spürst, dass dich dieses Training weiterbringt auf deinem individuellen Entwicklungs-Weg, dann komm dazu. Wir freuen uns auf dich.
Du erlebst dich angesprochen?
Dann schreib uns jetzt eine Email oder ruf an! Vor deinem Probeabend laden wir dich ein zu einem Vorgespräch, um alles Weitere persönlich zu besprechen und deine Fragen zu beantworten.
Das Training ist immer dienstags, 16:00 bis 19:00 Uhr, mit kleiner Pause mit bis zu 8 Teilnehmenden. Das Training läuft jeweils über ein Halbjahr Januar bis Ende Juni bzw. Juli bis Dezember mit der Option einer Aufführung und/oder Videoaufnahme zum Ende eines Semesters. Termine hierzu werden gemeinsam abgestimmt.
Gebühr:
Monatlich 120 € bzw. 90 € für Schüler/Studenten unter 27 Jahren mit gültigem Nachweis. Unser Slow Acting Training ist als berufliche Weiterbildung anerkannt!
Leitung:
- Wolfgang Keuter: Schauspiel – Psychodrama – Slow Acting
- Gianni Sarto: Kostüm – Maske – Video
Hinweise
- Unsere Workshops sind kein Therapieersatz, können aber sehr wohl Ergänzung einer Psychotherapie sein. Wenn du dich in psychotherapeutischer oder psychiatrischer Behandlung befindest oder Psychopharmaka einnimmst, teile uns dies bitte bei der Anmeldung mit.
- Die Räume unseres Theaters sind weitestgehend barrierefrei. Wenn du Hilfe benötigst, rufe uns gerne vorab unter der Telefonnr.: 0211/158 00 348 an. Das Team TheaterLabor steht gern hilfreich zur Seite
Veranstalter
Paritätische Akademie NRW in Kooperation mit dem TheaterLabor TraumGesicht e.V
Noch Fragen?
Für deine Fragen nehmen wir uns gerne Zeit, ruf einfach an.
0211 15 80 03 48
Gefördert von